Vermittlung von Fachsprache im Baugewerbe

Für Menschen, die ihre Sprachkenntnisse ausbauen und ihre Vermittlungschancen erhöhen möchten.

Zum Angebot

Sprache stärken – Chancen verbessern, Zukunft sichern.

Der Kurs richtet sich an erwerbsfähige Personen, die ihre Fremdsprachenkenntnisse gezielt erweitern wollen, um ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt deutlich zu verbessern.

Fragen und Antworten

Fakten im Überblick

Teilnehmen können erwerbsfähige Personen mit oder ohne Leistungsbezug der Arbeitsagentur, die ihre Fremdsprachenkenntnisse zur Verbesserung ihrer Vermittlungsvoraussetzungen im ersten oder zweiten Arbeitsmarkt erweitern möchten oder sich bereits in Bildungsmaßnahmen Dritter befinden. Ziel ist es, die Teilnehmer besser auf die Anforderungen einer erneuten Arbeitsaufnahme vorzubereiten.

Je nach künftigem Arbeitsgebiet der Teilnehmer werden die relevanten Themen vorrangig behandelt. Arbeiten die Teilnehmer beispielsweise im Hochbau, konkret im Mauerwerksbau, wird dieser Bereich ausführlicher behandelt.

Team of engineers working at construction site,Engineering construction teamwork concept.

Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.

Bestandteile der Vermittlung von Fachsprache im Baugewerbe

Grundwortschatz Bau

1.1. Wortschatz Baustellenorganisation
1.2. Wortschatz Bauablauf
1.3. Wortschatz Baugrund, Gründungen, Tiefbau
1.4. Wortschatz Hochbau – Betonbau
1.5. Wortschatz Hochbau – Mauerwerksbau
1.6. Wortschatz Hochbau - Holzbau
1.7. Wortschatz bauphysikalische und chemische Grundlagen

Wortschatz Baustellenorganisation – Bauabwicklung

2.1. Kommunikation Bauleiter, Meister, Kolonnenführer
2.2. Zusammenarbeit mit den Kollegen
2.3. Kommunikation mit dem Bauherrn
2.4. Wortschatz Baustelle einrichten, Bauzeichnungen verstehen
2.5. Wortschatz Vermessen, Abstecken, Einmessen von Bauteilen
2.6. Wortschatz Höhenmessungen

Dokumente lesen und verstehen

3.1. Sozialsysteme in Deutschland (Urlaubskasse, Regelungen Schlechtwetter, Krankheit)
3.2. Arbeitsrecht, Arbeitsvertrag, Kündigung
3.3. Verstehen und Umsetzen des Arbeitsauftrages
3.4. Belehrungen
3.5. Führen des Bautagebuches
3.6. Zeitnachweis
3.7. Material-, Maschinen- und Ausrüstungsbestellung
3.8. Allgemeine Korrespondenz

Start

Fachsprachkurse in Dresden, Bautzen und Hoyerswerda.

Wir bietenunsere AktivA-Seminare an allen Standorten in Bautzen, Dresden und Hoyerswerda an. Geprüft wird auch, ob Ihr Kurs förderfähig ist oder ob die Bezahlung durch Sie erfolgen muss. Sollten Sie Fragen zum Kurs haben, kontaktieren Sie uns einfach per Telefon oder Mail. Wir beraten Sie gern!

Logo LOESERnet kurze Klammer
Die LOESERnet.com GmbH ist ein seit vielen Jahren in Sachsen tätiges Bildungsunternehmen. Zu unseren Hauptaufgaben gehören neben der Vermittlung von Sprachen auch die Aus- und Weiterbildung sowie die Aktivierung und die Integration von Menschen in den Arbeitsprozess. Wir unterbreiten unseren Teilnehmern aller Altersbereiche und Nationalitäten entsprechend ihrer Möglichkeiten Angebote für ihre persönliche und berufliche Entwicklung.
 
Bei der Vermittlung von Wissen verfolgen wir einen hohen Anspruch. Dabei steht besonders der Einzelne im Mittelpunkt unseres Tuns. Besonders wichtig ist uns hierbei die individuelle Förderung.
Unsere Auftraggeber und Partner sind regionale Unternehmen, Privatpersonen sowie die öffentlichen Institutionen.

Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit

Item 1
Item 2
Item 3
Item 3
Item 4
Item 5
Item 5
Item 6
Item 6
Item 6
Item 6
Default Title

Standorte

Hier finden Sie uns

Unsere Standorte in Ostsachsen – von Dresden bis Hoyerswerda – sind gut erreichbar, modern ausgestattet und ideal für Ihre Sprachförderung vor Ort.

Bautzen

Niederkainaer Straße 11
03591 / 27 02 41
info@loeser-net.com

Dresden

Mohorner Straße 19a
0351 / 8639374-2
dresden@loeser-net.com

Hoyerswerda

Liselotte-Herrmann-Straße 84
03591 / 27 02 41
info@loeser-net.com