- Bedeutung des Spiels für Kinder und Jugendlich
- Kommunikation und Gesellschaft/ Sprachen – Schriftkultur, Medien und das Sprachlerntagebuch
- Kunst: Bildnerisches Gestalten, Musik, Theaterspiel
- Gesundheitslehre und Ernährung
- Mathematik, Umwelt, Natur und Technik
- Grundlagen für die Tätigkeit als Schulhelfer
- EDV für pädagogische Fachkräfte
- Sozialpädagogische Theorien und Modelle, Organisation, rechtliche Grundlagen und Verwaltung
1. Einführung in das Berufsbild