Akademische Heilberufe (DeuFöV)

Deutsch für akademische Heilberufe – gezielte Vorbereitung auf Approbation, Berufsalltag und telc Medizinprüfung.

Über den Kurs

Berufssprachkurse für bessere Chancen

Der Sprachkurs richtet sich an akademische Heilberufe (Human-, Zahnmedizin, Pharmazie). Er vermittelt sprachliche Kompetenzen für Approbation und Berufsalltag in Deutschland, kombiniert allgemeine und fachbezogene Kenntnisse und schließt mit der telc Deutsch B2–C1 Medizin-Fachsprachprüfung ab.

Logo Bundesamt für Migration und Flüchtlinge

Fragen und Antworten

Vorraussetzungen

  • arbeitsuchend gemeldet sind und/oder Leistungen nach dem SGB II oder SGB III beziehen oder

  • eine Ausbildungsstelle suchen oder sich in einer Ausbildung befinden oder geade ein Anerkennungsverfahren für Ihren Berufs- bzw. Ausbildungsabschluss durchlaufen

  • bereits einen Integrationskurs absolviert und/oder sprechen bereits Deutsch auf B1, B2 oder C1 Niveau nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER).

  • Zugewanderte, einschließlich der Geflüchteten, die sich im Anerkennungsverfahren befinden und eine gute Bleibeperspektive haben (letzteres gilt zur Zeit für die fünf Herkunftsländer Syrien, Iran, Irak, Eritrea und Somalia). Ausgeschlossen sind Flüchtlinge aus sicheren Herkunftsländern.
  • Bürgerinnen und Bürger der EU.
  • Deutsche mit Migrationshintergrund
Fünf junge Erwachsene sitzen entspannt auf Treppen, unterhalten sich und nutzen Laptop und Smartphone.

Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.

Informationen zum Kurs

Ziel des Kurses

Das Ziel der berufsbezogenen Sprachkurse ist das erfolgreiche Bestehen der Abschlussprüfung telc Deutsch B2-C1 Medizin Fachsprachprüfung.

Kursdauer

Der Kurs C1 umfasst 400 Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten

Kosten

Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei.
Ausnahme: Beschäftigte müssen einen Kostenbeitrag i. H. v. 50 % des Kostenerstattungssatzes leisten.
*Die Kurse werden aus Mitteln des Bundeshaushaltes finanziert.

Überall erreichbar

Sprachkurse in Bautzen, Dresden und Hoyerswerda.

Wir bieten unsere berufsbezogenen Sprachkurse an allen Standorten in Bautzen, Dresden und Hoyerswerda an.

Sollten Sie Fragen zu den Kurs haben, kontaktieren Sie uns gerne per Telefon oder Mail. Wir beraten Sie gern! Wir prüfen auch, ob Ihr Kurs gefördert wird oder ob die Bezahlung durch Sie erfolgen muss.

weitere Angebote der berufsbezogenen Deutschsprachförderung

Wir bieten berufsbezogene Deutschkurse für ausgewählte Branchen an, damit Sie Ihre Sprachkenntnisse gezielt für den Arbeitsalltag erweitern können.

Sprachkurse

Das Ziel der berufsbezogenen Sprachkurse ist das erfolgreiche Bestehen der Abschlussprüfung im jeweiligen Sprachstand.

Berufssprachkurs

Nach erfolgreichem Abschluss der Telc Deutsch B1–B2 Pflege erhält der Teilnehmer ein Zertifikat.

Female supermarket employee using digital tablet in frozen foods section
Berufssprachkurs

Nach erfolgreichem Abschluss des allgemein berufsbezogenen Kurses B2 erhält der Teilnehmer durch den Träger ein Zertifikat nach dem GER.

Close up of a builder skim coating and plastering wall with plaster.
Berufssprachkurs

Die Teilnehmer erhalten ein Zertifikat, aus dem der vermittelte Lerninhalt hervorgeht sowie eine Bewertung der eingereichten Sprachkenntnisse erfolgt.

Happy black adult education teacher in lecture hall looking at camera.
Berufssprachkurs

Der Sprachkurs ist speziell für Helfertätigkeiten in den Bereichen Bau, Holz, Maler, Hausmeister oder Hauswirtschaft und Reinigung ausgerichtet.

Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit

Item 1
Item 2
Item 3
Item 3
Item 4
Item 5
Item 5
Item 6
Item 6
Item 6
Item 6
Default Title

Standorte

Hier finden Sie uns

Unsere Standorte in Ostsachsen – von Dresden bis Hoyerswerda – sind gut erreichbar, modern ausgestattet und ideal für Ihre Sprachförderung vor Ort.

Bautzen

Niederkainaer Straße 11
03591 / 27 02 41
info@loeser-net.com

Dresden

Mohorner Straße 19a
0351 / 8639374-2
dresden@loeser-net.com

Hoyerswerda

Liselotte-Herrmann-Straße 84
03591 / 27 02 41
info@loeser-net.com